Pro Unterrichtseinheit koenen 2 StrudentInnen eine Kurzrede halten. Nachtraeglich informiert Sie diese Liste auch ueber den Unterricht der vergangenen Stunden.
Sie koennen sich auch per Mail
fuer ein Thema anmelden >> Hier
Home > Unterricht und mehr > Konversation 3 > Kurzredenliste
Wintersemester 2005/2006
Datum | Name | Thema (Arbeitstitel) | Bemerkungen und Links |
---|---|---|---|
6.10.2005 | A. Imig | Auswertung des Vortrages: kommunikative Urteilskraft, Was machen wir im kommenden Semester (erste Einteilung) | |
13.10.2005 | A. Imig | dialogische Kommunikation | hier auf der Homepage |
20.10.2005 | Was
ist das Rittertum? |
||
27.10.2005 | Blutgruppe Meinungs- und Wissensreden |
||
10.11.2005 | Liebe
und Tod (deutsche Literatur) Muelltrennung |
||
17.11.2005 | Hitler
Mythos positive Psychologie |
||
24.11.2005 | Pflegeversicherung
in Deutschland Gewalt in der Familie |
||
1.12.2005 | Kinder
und Arbeit Begruessung (Deutsch/Japanisch) |
||
8.12.2005 | Der Bau d. Berliner Mauer u.d. Leben d. Bevoelkerung | ||
15.12.2005 | Antisemitismus |
||
22.12.2005 | Hexenprozesse | ||
12.1.2006 | Englisch-Unterricht in der Grundschule Neujahrsessen in Japan |
||
19.1.2006 | A. Imig |
Abschlussauswertung, Portfolio-Projekt (1) | |
2.2.2006 | A. Imig | Portfolio-Projekt (2) |
* Studentennamen nachträglich gelöscht
Sommersemester 2005
Datum | Name | Thema (Arbeitstitel) | Bemerkungen und Links |
---|---|---|---|
14.4.2005 |
A. Imig
|
Was machen wir in diesem Unterricht? Kurzreden halten! Jede Studentin und jeder Student macht (pro Jahr) eine oder zwei Kurzreden. Zu welchem Thema ? > Gruppenarbeit (3 Personen) > Welche Themen sind gut? > Praesentation der Ergebnisse (A. Imig) |
vgl. Sie bitte den Syllabus |
21.4.2005 |
A. Imig
|
Kommunikation: Was ist das? |
|
28.4.2005 |
Karneval in Koeln
|
|
|
12.5.2005 |
1. Die Moeglichkeit interkultureller Verstaendigung 2. Unterschiede zwischen deut. u. jap. Restaurants |
||
19.5.2005 |
1.Musiktherapie 2. Shinkansen |
||
26.5.2005 |
1. "Verbot" 2. Feed-back: Hiroyama, Hasebe, Muramoto |
||
2.6.2005 |
1. Freeter 2. Aktiv Zuhoeren - Verstaendlich Reden |
||
9.6.2005 |
1. Kanji (�����j 2.�@Fernsehen�@ |
||
16.6.2005 |
1. * 2.A. Imig |
1. Autos 2.kurzes Feedback |
|
23.6.2005 |
|
Musikunterhaltung |
|
30.6.2005 |
1. Erziehung in Japan 2. Ein Japanischkurs in Homgaoka |
||
7.7.2005 |
1. * 2. A. Imig |
1. Sprachenlernen 2. Die Kommunikation im Unterricht: Rueckblick auf das Sommersemester und Ausblick auf das kommende Semester |
|
14.7.2005 |
A. Imig
|
Wie weiter? Spiel zu Kommunikation und ihrer Beobachtung >>>>> Rollenspiel: Vorstellungsgespraech (Job-Interview), mit kurzer Auswertung
|
Ferienhausaufgabe: Beobachtung von Komm. (nach Kriterien) |